- MenüZurück
- Produkte
- Nach Produktkategorie
- Von Beruf
- Nach Produktkategorie
- Nach Produktkategorie
- Nach Produktkategorie
- Von Beruf
- Berufe
- Kundenerfolge
- Blog
Veröffentlicht am: 27/05/2024
Wählen Sie den richtigen Warenträger, um Ihre Produkte zu präsentieren
Die Präsentationsmöbel sind unverzichtbare Elemente für Ihren Shop: sie tragen zur Optimierung Ihres Layouts und zu seinem Erfolg bei.
Die Auswahl des richtigen Displays zur Präsentation Ihrer Produkte ist mehr als nur eine ästhetische Entscheidung: Es handelt sich um eine Strategie, die darauf abzielt, das Interesse Ihrer Kunden zu wecken, den Kaufanreiz auszulösen und gleichzeitig ein unvergessliches Kundenerlebnis zu schaffen.
Die Sichtbarkeit Ihrer Produkte, ihre Attraktivität und Zugänglichkeit hängen weitgehend davon ab, wie sie in Ihrem Shop präsentiert werden. Die Verwendung von Warenträgern hilft bei der Erreichung dieser Ziele, es handelt sich um Träger, welche die Hervorhebung der einzelnen Artikel erleichtern.
Erfahren Sie, wie Sie das richtige Display für Ihre Ziele und die Erwartungen Ihrer Kunden auswählen. Entdecken Sie auch die verschiedenen Arten von Displays, die verfügbar sind und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte so arrangieren können, dass Sie das beste Erlebnis für Ihre Kunden bieten.

Definieren Sie Ihre Produktpräsentationsziele
Bei der Auswahl des passenden Holzdisplays ist es wichtig, das gewünschte Resultat für Ihre Produktpräsentation zu definieren. Möchten Sie bestimmte Produkte hervorheben, ein neues Sortiment bewerben oder Ihren Verkaufsraum attraktiver gestalten?
Die Definition Ihrer Ziele ermöglicht es Ihnen, den am besten geeigneten Display zu wählen, um Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Premium-Weinserie präsentieren möchten, sollten Sie sich für stilvolle Displays mit hochwertigen Materialien entscheiden.
Sie müssen die Präferenzen Ihrer Kunden berücksichtigen. Wenn Ihre Kundinnen und Kunden vor allem nachhaltige und Bio-Produkte konsumieren, können Sie sich für Displays mit natürlichen Materialien wie Massivholz entscheiden. Wenn Ihre Kundschaft eher zu Luxusartikeln neigt, entscheiden Sie sich für nüchterne und raffinierte Möbel.
Schließlich müssen natürlich die Eigenschaften Ihrer Produkte berücksichtigt werden. Größe, Form, Zerbrechlichkeit und Beschaffenheit Ihrer Produkte beeinflussen die Wahl Ihres Handelsdisplays. Wenn Sie zum Beispiel Pflanzen verkaufen, sollten Sie sich für robuste Displays mit Zinkplatten entscheiden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Wenn Sie Lebensmittel verkaufen, bevorzugen Sie einfach zu reinigende Warenträger. Schließlich, wenn Sie einen Ready-to-wear-Handel haben, setzen Sie auf glatte Materialien wie Glas, um die Kleidung, die darauf ausgestellt wird, nicht zu beschädigen.

Passende Warenträger für Ihre Produkte auswählen
Es gibt verschiedene Arten von Holzständern, die jeweils einzigartige Vorteile bei der Produktpräsentation bieten.
Die zentralen Warenträger
Diese Art von zentralem Warenträger wird hauptsächlich in der Mitte der Filiale eingesetzt, um die Produkte zu präsentieren und somit ihre Promotionen zu bewerben. Diese Praxis ermöglicht es den Kunden, sie anzuziehen und ihnen zum Beispiel die aktuellen Produkte oder die neuesten Neuheiten vorzustellen. Die zentralen Warenträger sind in der Regel mobil, auf Rollen zur Platzierung an der gewählten Stelle. Es lohnt sich, diese Art von Möbeln zu verwenden, um einen punktuellen Degustationsraum zu schaffen.
Die vertikalen Warenträger
Wenn Sie nicht viel Platz in Ihrer Filiale haben, entscheiden Sie sich eher für vertikale Warenträger: diese Art von Möbeln nimmt im Gegensatz zu anderen Warenträgern nicht viel Platz ein und belegt den vertikalen Raum. Seine Höhe ermöglicht es, Ihr Layout zu dynamisieren oder mit einem anderen Produktuniversum zu wechseln. Sie können sich auch für Wandregale entscheiden, die auf Metallkonstruktionen platziert werden, die durch Winkel fixiert sind. So haben Sie mehr Freiheit bei ganz unterschiedlichen Produkthöhen.
Die niedrigen Warenträger
Die niedrigen Warenträger sind so konzipiert, dass sie sich leicht in Filialen mit geringer Deckenhöhe integrieren lassen oder einfach als dynamisches Layout dienen. Die ausgestellten Produkte sind leicht zugänglich und für den Kunden griffbereit, was das Einkaufserlebnis in der Filiale verbessert. Die Verwendung von niedrigen Warenträgern, um die Struktur eines Layouts mit hohen Regalen zu unterbrechen, ist immer eine interessante Lösung, um die Atmosphäre nicht zu überladen. Damit können auch Produktbereiche abgegrenzt werden. Sie können auch als Mittelständer eingesetzt werden, um Durchgänge in der Filiale zu schaffen.

Massivholzständer wählen: eine nachhaltige und warme Lösung
Es gibt mehrere Materialien für Ihre Displays, daher ist es wichtig, sie mit dem Image Ihrer Marke zu verknüpfen, um Ihre endgültige Wahl zu treffen. Massivholz ist immer eine effektive Lösung, denn dieses edle Material zieht die Blicke Ihrer Kunden auf sich und sorgt sofort für ein gemütliches Ambiente in Ihrem Laden. Wenn Sie außerdem umweltbewusst sind, ist Massivholz die beste Option, insbesondere wenn es sich um zertifiziertes oder nachhaltig bewirtschaftetes Holz handelt.
Es wird wegen seiner Robustheit geschätzt: im Gegensatz zu anderen Metallen ist es viel widerstandsfähiger gegen den täglichen Verschleiß, Stöße und Kratzer, was für sehr frequentierte Geschäfte unerlässlich ist. Die Holzwarenträger bleiben dank der Robustheit des Materials eine langfristige Investition. Die Massivholzmöbel sind pflegeleicht und sorgen für einen gepflegten Look in Ihrem Verkaufsraum.
Vielfältige Möglichkeiten in der Produktinszenierung
Einer der interessantesten Aspekte des Displays ist die Möglichkeit, attraktive und thematische Inszenierungen für Ihre Produkte zu erstellen. Die Displays bieten eine leere Leinwand, auf der Sie Ihre Kreativität ausdrücken können: Sie können ganz einfach visuelle Themen entwerfen, die zu Ihren Produkten, der Saison oder einer speziellen Promotion passen. Zum Beispiel können Sie für die Sommerzeit Ihre Warenträger in leuchtenden Farben mit strandähnlichen Dekorationen dekorieren. Es wird Ihre Kunden begeistern zu kaufen, indem sie in das Universum projiziert werden. Mit den Warenträgern können durch ihre Anordnung Geschichten erzählt werden. Leicht verschiebbar, geben sie Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anordnung nach Jahreszeiten, Veranstaltungen oder Werbeaktionen zu ändern.
Sie können olfaktorische oder akustische Elemente integrieren, die das gesamte Ambiente Ihres Shops ergänzen. Wenn Sie zum Beispiel exotische Pflanzen verkaufen, können Sie ihre Präsentationen mit einem tropischen Klangbild begleiten. Das gleiche gilt, wenn Sie feine Lebensmittel verkaufen, können Sie Ihren Kunden orientalische Gewürzdüfte anbieten.
Letztendlich ist die Auswahl des richtigen Displays ein wichtiger Bestandteil Ihrer Merchandising-Strategie und Ihres Geschäftserfolgs. Indem Sie Ihre Präsentationsziele klar definieren, die am besten geeignete Art von Display auswählen und sich für hochwertige Materialien wie Massivholz entscheiden, können Sie ein attraktives und funktionales Geschäftsumfeld schaffen.