Veröffentlicht am: 19/12/2019

4 Tipps für eine weihnachtliche Dekoration in Ihrem Shop

Weihnachten ist für viele Händler eine der wichtigsten Zeiten, wenn nicht gar die Zeit des Jahres mit den meisten Umsätzen. Dafür müssen Sie die Stimmung markieren, um Ihre Kunden oder zukünftigen Kunden dazu zu bringen, die Tür Ihres Schaufensters zu drücken, und das geht auch durch die Dekoration. Die Weihnachtsdekorationen sind vielfältig und es kann schnell zu einem überfüllten Laden kommen. Deshalb geben wir Ihnen 4 Tipps, wie Sie eine weihnachtliche Dekoration in Ihrem Shop erstellen können.

Das Schaufenster soll den Ton angeben

Ihr Schaufenster ist das erste visuelle Element, das die Blicke der Passanten auf sich zieht. Sie sollten einige Grundsätze beachten:

  • Achten Sie auf Ihre Beleuchtung. Im Winter fällt der Tag schnell und die Lichter in Ihrem Schaufenster sind eine wertvolle Hilfe, um die Aufmerksamkeit zu erregen. Sie sollen die gesamte Vitrine gleichmässig ausleuchten und den Eindruck von Bewegung vermitteln. Wenn sich Elemente mit reflektierenden Oberflächen in Bewegung befinden, richten Sie das Licht auf diese, um sie zum Leuchten zu bringen. Denken Sie an Lichterketten mit energiesparenden und umweltfreundlichen LED-Lampen.
  • Kreieren Sie eine Inszenierung zum Thema Weihnachten, indem Sie die richtige Balance zwischen den ausgestellten Produkten und der Dekoration finden. Legen Sie den Raum fest, der von dieser Vitrine eingenommen werden soll und denken Sie an die Verteilung der Elemente, um das Ganze auszubalancieren. Denken Sie daran, die Produkte hervorzuheben, die man sich als Geschenk leisten kann. 
  • Bringen Sie Animation in Ihr Weihnachtsschaufenster. Ein sich bewegendes Element wird die Aufmerksamkeit der Passanten auf eine nachhaltigere Weise erregen. Setzen Sie auf animierte Figuren wie den unumgänglichen Weihnachtsmann, den Eisbären oder den Schneemann. Haben Sie keine Inspirationen oder Zeit? Entscheiden Sie sich für die Weihnachtszeichnungen direkt auf den Fenstern Ihres Ladens oder wenden Sie sich an Unternehmen, um Aufkleber anzubringen.
Weihnachtsbaum-Noels-Shop

Nur ein Farbthema

Für eine Weihnachtsdeko ohne falsche Noten muss ein einziges Farbthema bestimmt werden, damit man nicht schnell in den Too-much fällt. Die Flaggschiff-Farbe dieses Dekor-Trends 2019 ist Gold: Gold, Kupfer oder Messing. Diese Palette passt gerne zu herbstlichen Nuancen - Orange, Koralle oder "terracotta". Silber hingegen passt ideal zu eleganten Farbtönen wie Weiss, Blau oder Schwarz in kleinen Mengen.

Um diese Farben zu begleiten, ist nichts besser als ein wenig Natur und edle Materialien: Holz, Pflanzen, getrocknete Blumen bringen eine schöne Balance in Ihrer Dekoration. Wir bevorzugen natürliche Materialien (Holz, Kork...). Wir vermeiden so weit wie möglich Kunststoffe und vergängliche Dekorationen. Wir bevorzugen langlebige Gegenstände, die wir mehrmals in anderer Form oder sogar für andere Gelegenheiten wiederverwenden können.

 Deko Weihnachts-Shop

Finden Sie die richtige Balance zwischen dekorativen Elementen und Produkten

Verwandeln Sie Ihren Laden nicht auf Kosten Ihrer Produkte in eine riesige Dekoration. Die Weihnachtsdekoration ist eine Möglichkeit, Ihr Angebot aufzuwerten und sollte nicht nur als saisonale Deko gesehen werden. Ergänzen Sie Ihr bestehendes Ladenmobiliar mit Stickern und anderen temporären Verkleidungen. Verschönern Sie die Kassenbereiche mit Dekorationen, die an die Gestaltung Ihrer Schaufenster erinnern.

Ob natürlich oder künstlich, der Weihnachtsbaum ist ein unverzichtbares Element, um Ihre Kunden in den Zauber von Weihnachten zu tauchen. Nicht genug Platz? Setzen Sie auf den Weihnachtskranz aus natürlichen Pflanzen, die Materialien und Farben harmonisch kombinieren. Hängeleuchten mit Girlanden oder Weihnachtskugeln sind ebenfalls eine attraktive und kostengünstige Lösung. So schaffen Sie eine festliche Stimmung, ohne Ihr Ladenlayout in Frage zu stellen.

Weihnachtsdeko Schaufenster

Sprühen Sie einen Raumduft

Jeder kennt den Geruch von heissem Brot, wenn man an einer Bäckerei vorbeikommt und sich das Wasser im Mund zusammensetzt. Warum nicht die weihnachtliche Stimmung in Ihrem Geschäft durch einen anderen unserer Sinne verlängern: den Geruch. Ihre Einrichtung wird die Kunden zunächst optisch anziehen, aber ein bestimmter Duft kann sie dazu bringen, nach Hause zu kommen.

Weihnachten ist mit vertrauten Gerüchen verbunden, die beim Konsumenten Emotionen auslösen. Setzen Sie auf Kerzen mit Zimt-, Kiefer- oder Orangen-Duftnoten, um an die Magie von Weihnachten zu erinnern. Vorsicht, auch hier wird sparsam vorgegangen. Ein feiner Duft nach Orangenblüte kann die Konsumenten zum Kauf veranlassen, aber ein zu starker Geruch wird sie sofort abschrecken.

Deko-Kerze Weihnachtsfenster

Hier finden Sie alle unsere Accessoires, die Ihnen helfen, Ihr Ladenlayout für die Weihnachtszeit zu gestalten.