Veröffentlicht am: 11/10/2021

Interview mit dem Comptoir Crémier, einem Gourmetlokal

Patrick Perraud, Sohn eines Winzers, und Antoine, Sommelier und treuer Mitarbeiter, teilen mit Ihnen eine Geschichte der Aromen, mit ihrem Feinkostladen Le Comptoir Crémier.

Schaufenster

Die Idee war es, beide Berufe, Kellermeister und Cremebauer, zwei Angebote an der gleichen Stelle zu vereinen

Wie ist Ihr Werdegang?

Mit Antoine, meinem Partner, hatten wir fast die gleiche Reise. Wir haben das BTS Kulinarische Kunst und Tischkultur in Thonon-les-Bains besucht, dann sind wir ins Ausland gegangen, Antoine als Manager eines Luxushotels und ich als Sommelier. Vor zehn Jahren kehrte ich nach Frankreich zurück und wurde Manager einer Weinbar, Antoine kam letztes Jahr nach mehreren Reisezielen wieder zu ihm.

Was ist das Konzept Ihres Unternehmens?

Die Idee war, die beiden Berufe zu vereinen, alles zusammenzubringen, Kellermeister und Milchmann, zwei Angebote an einem Ort.

Damals gab es ein Degustationskonzept, welches nicht mehr aktuell ist, die Restauration wurde definitiv eingestellt, egal ob zum Mitnehmen oder vor Ort. Das war die ursprüngliche Idee, die beiden Produkte zu einem Wein- und Käsebetrieb zu kombinieren.

Produkte

Hatten Sie schon die gewünschte Anordnung im Kopf, bevor Sie loslegen?

Bei der Gründung des Shops hatten wir einen ersten Standort, dann im April 2021 haben wir uns für einen größeren Ort mit einem schönen Shop-Bereich von 45 m2 entschieden. Wir haben also alle Möbel (Tische, Stühle) aus dem Restaurant entfernt und das Lokal in ein richtiges Geschäft verwandelt. Das hat in diesem Winter ziemlich gut geklappt, und heute haben wir nur gute Rückmeldungen, es wird immer weniger Restaurierung von uns verlangt.

Anordnung

Was waren die wichtigsten Herausforderungen, mit denen Sie sich konfrontiert sahen?

Wir haben einen Ort, der total dreieckig ist, und es war sehr schwierig zu visualisieren, wie die Möbel wirklich angeordnet werden sollten. Heute haben wir eine kreisförmige Anordnung gefördert, bei der sich die Kunden um unsere Produkte drehen können, obwohl wir anfangs gar nicht daran gedacht hatten. Die professionelle Theke hat sich als ideales Herzstück erwiesen, um unseren Raum zu strukturieren und gleichzeitig die Interaktion mit den Kunden zu erleichtern. Der Ladenthek rundet die Einrichtung perfekt ab und bringt einen warmen, eleganten Touch.

Warum haben Sie sich für Möbel aus Massivholz entschieden?

Ein Teil der Dekoration war aus Holz, also wollten wir in diesem Geist bleiben: authentisch und einfach. Wir wollten nicht in das zu moderne fallen, was nicht unseren Produkten und dem Comptoir Crémier entsprach. Man wollte auch langlebige Produkte.

Agencement3

Warum diese Wahl der Veredelung?

Für die Endbearbeitung hat sich das Vieilli-Holz sehr schnell für seine authentische Seite durchgesetzt, es war die Endbearbeitung, die unseren Produkten und unserem Lokal entsprach, wir haben nicht gezögert.

Anordnung2

Wie haben Sie TRADIS entdeckt?

Wir begannen unsere Suche auf der METRO-Website und fanden dann sehr schnell Ihre Website, wo es mehr Auswahl und Möbel gab, die unserer Nachfrage besser entsprachen. Wir kannten bereits das Aussehen der TRADIS-Möbel, dank eines Kollegen, der via METRO bestellt hat, so dass uns die Bestellung über das Internet nicht erschreckte.

Sind Sie mit dem Kauf und der Lieferung Ihrer TRADIS-Möbel zufrieden?

Keine Probleme mit der Lieferung, die Bestellung kam gut verpackt an, alles lief sehr gut.

Infos Pratiques

logo

Feinkost Le Comptoir Crémier
www.lecomptoircremier.com
Facebook
Instagram