Veröffentlicht am : 16/06/2025

Lagerung und Aufbewahrung von Flaschen in Weinfächern: Ein umfassender Leitfaden

Die Lagerung von Weinflaschen ist ein wichtiges Anliegen für Fachleute wie Kellereien, Gastronomen und Feinkostläden. Eine optimale Lagerung der Flaschen in Weinfächern sorgt nicht nur für eine ideale Aufbewahrung des Weines, sondern auch für eine gepflegte Präsentation, die die Kunden anzieht und beruhigt. 

Dieser umfassende Leitfaden bietet praktische Tipps für die effiziente Organisation Ihrer Flaschen und die Auswahl der richtigen Schließfächer für Ihre beruflichen Bedürfnisse.

speichern-Wein-tradis

Warum sollten Sie sich für Weinregale entscheiden?

Weinfächer bieten eine funktionale und ästhetische Aufbewahrungslösung für Weinflaschen. Ein paar Gründe, warum diese Weinkellermöbel unverzichtbar sind:

  • Platzsparend: Weinregale ermöglichen die Aufbewahrung einer großen Anzahl von Flaschen auf kleinem Raum, was das Lagermanagement erleichtert.
  • Schutz der Flaschen: Durch die horizontale Haltung der Flaschen stellen die Fächer sicher, dass der Wein in Kontakt mit dem Verschluss bleibt, wodurch das Austrocknen verhindert und eine bessere Konservierung gewährleistet wird.
  • Ansprechende Präsentation: Eine sorgfältige Anordnung der Flaschen in Massivholzschränken verleiht Ihrem Unternehmen ein hochwertiges und authentisches Image und erhöht die Attraktivität für die Gäste.

Wie verstaut man seine Flaschen richtig in den Weinfächern?

Eine effiziente Lagerung von Weinflaschen beruht auf einer methodischen Organisation der Flaschen in den Weinkisten. Hier sind einige Methoden und Tipps zur optimalen Aufbewahrung: 

Gliederung nach Weinart

Die Sortierung der Flaschen nach Weintyp (rot, weiß, rosé, sprudelnd oder süß) ist eine sehr effektive Strategie zur Lagerung von Weinflaschen, insbesondere an Verkaufsstellen, wo die Lesbarkeit des Angebots entscheidend ist. Diese Organisation spart nicht nur Zeit bei der Bedienung oder beim Verkauf, sondern fördert auch eine bessere Bestandsverwaltung.

Weißweine und Roséweine, die empfindlicher sind, können z. B. in kühleren Bereichen des Raumes oder abseits von Wärmequellen gelagert werden. Die roten, in der Regel robuster, vertragen die Variationen besser. Für eine Kellerei ermöglicht diese Segmentierung die Schaffung von thematischen Räumen im Geschäft: Sommerweine, Grands Crus oder auch Champagner und Sekt für die Feiertage. Sowohl im Laden als auch in der Kellerei bringt diese Klassifizierung Klarheit und Effizienz für die Lagerung des Weins.

Umrechnung nach Produktionsjahr

Die Lagerung der Flaschen nach Produktionsjahr oder Jahrgang ist ein Muss für jeden Weinprofi, der eine intelligente und dynamische Flaschenlagerung gewährleisten möchte. Dies ermöglicht die Anwendung einer kohärenten Lagerumschlagsmethode, wodurch verhindert wird, dass Flaschen über ihren Höhepunkt hinaus altern.

Die Idee ist einfach: In den vorderen Fächern werden die ältesten Jahrgänge und in den hinteren die neuesten Jahrgänge angezeigt. Bei der Lagerung von Weinflaschen hilft dieses System, Verschwendung zu vermeiden und den Verkauf unter besten Geschmacksbedingungen sicherzustellen.

Für Weinhändler und Feinkostläden mit Aufbewahrungsflaschen ist auch die zeitliche Ablage ein Verkaufsargument. Der Kunde versteht schnell die Vielfalt des Angebots, und die Organisation der Theke vermittelt ein seriöses und sachkundiges Bild Ihrer Einrichtung.

Bedeutung der Flaschenorientierung

Die Ausrichtung der Flaschen ist eine goldene Regel in der Lagerung von Weinflaschen. Flakons, die mit einem Naturkorken verschlossen sind, sollten immer gelagert werden. In horizontaler Position bleibt der Wein in Kontakt mit dem Korken, so dass er nicht austrocknet und sich zusammenzieht, wodurch Luft durchgelassen werden könnte und der Wein oxidiert.

In einem professionellen Umfeld ist diese Vorsichtsmaßnahme doppelt wichtig: Sie gewährleistet die Konservierung des Weins und vermeidet unangenehme Überraschungen zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Bedienung. Eine unsachgemäß gelagerte Flasche kann in Gefahr sein und den Ruf der Einrichtung beeinträchtigen.

Die von Tradis angebotenen Weinregale sind so konzipiert, dass sie die Flaschen in dieser idealen Position halten und gleichzeitig Funktionalität und Ästhetik vereinen. Sie entsprechen perfekt den Anforderungen an die Lagerung von Weinflaschen in einem professionellen Umfeld, wo Strenge und Präsentation Hand in Hand gehen.

Kasten-Wein-Inneres

Best Practices für die Lagerung von Wein

Neben der Organisation der Flaschen müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden, um eine optimale Lagerung der Weinflasche zu gewährleisten:

  • Konstante Temperatur: Halten Sie eine stabile Temperatur zwischen 10 und 15 °C, um Schwankungen zu vermeiden, die die Qualität des Weins beeinträchtigen könnten.
  • Kontrollierte Feuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 75% ist ideal, um die Verschlüsse und Etiketten der Flaschen zu erhalten.
  • Schutz vor Licht: Bewahren Sie die Flaschen vor direktem Licht, insbesondere UV-Strahlen, auf, um den "Lichtgeschmack" zu verhindern, der den Wein verschlechtern kann.
  • Keine Vibrationen: Stellen Sie die Fächer nicht in der Nähe von Vibrationsquellen, wie z. B. Maschinen oder stark frequentierten Bereichen auf, um den Alterungsprozess des Weins nicht zu stören.

Wählen Sie das richtige Weinregal für Ihre beruflichen Bedürfnisse

Die Auswahl der Weinregale muss auf Ihren Verkaufsraum und die Menge der zu lagernden Flaschen abgestimmt sein. Hier sind einige Kriterien, die berücksichtigt werden müssen:

  • Lagerkapazität der Weinflaschen: Bewerten Sie die Anzahl der Flaschen, die Sie ausstellen möchten und wählen Sie Fächer mit ausreichend Kapazität.
  • Modularität: Entscheiden Sie sich für modulare Schließfächer, mit denen Sie das Layout an die Entwicklung Ihres Bestands und die Einrichtung Ihres Raums anpassen können.
  • Hochwertiges Material: Bevorzugen Sie Massivholz-Schließfächer für ihre Robustheit und ihre warme Ästhetik, in Harmonie mit dem handwerklichen Image Ihres Hauses.
  • Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass die Schließfächer eine einfache Handhabung der Flaschen ermöglichen und so den Service und die Bestandsverwaltung erleichtern.

Um eine Reihe von Schließfächern zu entdecken, die diese Kriterien erfüllen, sehen Sie sich unsere Auswahl an Massivholz-Schließfächern und Weinregalen an, die speziell für Profis entwickelt wurden.